Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei tarnaviosel im Mittelpunkt unseres Handelns

1. Verantwortlicher und Kontakt

tarnaviosel ist als Betreiber dieser Website verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Unser Unternehmen ist spezialisiert auf Finanzcontrolling und bietet innovative Lösungen zur optimalen Verwaltung Ihrer Finanzen. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Kontaktdaten:
tarnaviosel
Arzheimer Hauptstraße 84
76829 Landau in der Pfalz
Deutschland
Telefon: +4972525618081
E-Mail: info@tarnaviosel.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit. Die Erhebung erfolgt ausschließlich für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen.

  • Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift bei der Anmeldung zu unseren Services
  • Finanzdaten: Informationen zu Ihren Finanzzielen, Budgetplänen und verwendeten Finanzinstrumenten
  • Nutzungsdaten: Informationen über die Nutzung unserer Plattform, Loginzeiten und verwendete Funktionen
  • Kommunikationsdaten: Inhalte der Korrespondenz bei Kundenanfragen und Support-Gesprächen
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem und Geräteinformationen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen der DSGVO. Hier die wichtigsten Verwendungszwecke im Detail:

  • Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Finanzcontrolling-Services und Kundenbetreuung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Berechtigte Interessen: Verbesserung unserer Dienstleistungen, Sicherheit der Plattform und Betrugsbekämpfung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Einwilligung: Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Erfüllung regulatorischer Anforderungen im Finanzbereich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:

  • Technische Dienstleister: Hosting-Provider, Cloud-Services und IT-Sicherheitsdienste zur technischen Bereitstellung unserer Plattform
  • Finanzpartner: Banken und Finanzinstitute ausschließlich zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen und Kontoverknüpfungen
  • Rechtliche Verpflichtungen: Behörden und Gerichte nur bei entsprechenden gesetzlichen Anforderungen
  • Auftragsverarbeiter: Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen Daten verarbeiten

Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, die gleichen hohen Datenschutzstandards einzuhalten wie wir. Entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge werden gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Informationen über die von uns verarbeiteten Daten anfordern
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten auf Ihren Wunsch
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten, wenn keine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung mehr besteht
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sperrung der Datenverarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Zurücknahme erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen werden mit aktueller TLS-Technologie verschlüsselt
  • Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Überprüfung der Zugangsrechte
  • Datenschutz by Design: Datenschutzaspekte werden bereits bei der Systemplanung berücksichtigt
  • Regelmäßige Audits: Kontinuierliche Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen
  • Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige Datenschutzschulungen für alle Teammitglieder

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die konkreten Speicherfristen richten sich nach verschiedenen Faktoren:

  • Vertragsdaten: Für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre)
  • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder berechtigtem Widerspruch
  • Technische Logdaten: Automatische Löschung nach 6 Monaten, sofern keine Sicherheitsvorfälle vorliegen
  • Kommunikationsdaten: Löschung nach Beendigung des jeweiligen Anliegens, mindestens jedoch nach 3 Jahren

Die Löschung erfolgt automatisch nach Ablauf der Speicherfristen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung spezialisierter Cloud-Services oder Analysewerkzeuge.

Sollte eine Datenübertragung in Länder außerhalb des EWR erfolgen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses)
  • Zertifizierte Datenschutzprogramme der Empfänger
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Kategorien:

  • Technisch notwendige Cookies: Essentiell für die Grundfunktionen der Website, Session-Management und Sicherheit
  • Funktionale Cookies: Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen für ein personalisiertes Erlebnis
  • Analyse-Cookies: Anonymisierte Auswertung der Website-Nutzung zur Verbesserung unserer Services (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Personalisierte Werbung und Reichweitenmessung (nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Ablehnung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

10. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Dies gilt insbesondere, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: 06131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, da wir stets bemüht sind, datenschutzrechtliche Anliegen schnell und unbürokratisch zu lösen.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um aktuellen rechtlichen Anforderungen und technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen.

Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung

E-Mail: info@tarnaviosel.com
Telefon: +4972525618081
Adresse: Arzheimer Hauptstraße 84, 76829 Landau in der Pfalz